Engagement

Mannschaftswagen Polizei
Hände in Stein
Seelsorge 2023

Supervisionsrunden in der Polizei

sind komplexe Gespräche über menschliche Abgründe und Zumutungen, deren Existenz sich die meisten Menschen nicht annähernd vorstellen können. Landespolizeiseelsorger Reinhard Behnke bietet in Koblenz und Umgebung diese Form der Seelsorge regelmäßig an. 

Berufsethik bei der Polizei
Projekte 2022

Die psychosoziale Unterstützung der Polizei ist enorm wichtig! Im Moment laufen die Vorbereitungen für einen massiven Ausbau auf verschiedenen Ebenen innerhalb der Polizei und in Zusammenarbeit mit der Polizeiseelsorge.

Minister Reul
Personen 2022

Die Psychosoziale Unterstützung für Polizistinnen und Polizisten iun NRW wird massiv ausgebaut. Gewollt und unterstützt von Innenminister Herbert Reul. 

Buchcover
Projekte 2022

60 Jahre Polizeiseelsorge in NRW: Dazu ist im Oktober 2022 ein Buch erschienen. Umfassend, nah dran, hintergründig

Sebastian Wessel im Büro
Personen 2022

Der Vorsitz im Beirat der Polizeiseelsorge ist auf den Leitenden Kriminaldirektor Sebastian Wessel übergegangen. Er hat Uwe Ganz abgelöst. Gleichzeitig wird Sebastian Wessel Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Polizeiseelsorge. Im Interview spricht er über die Aufgaben des Beirats. 

Belastungen
Seelsorge 2022

Alltagsreflexion

Nein, der Polizeiberuf ist kein Job wie jeder andere. Sondern gespickt mit Herausforderungen... Jetzt gibt es für die Beamt*innen ein neues Unterstützungsangebot. 

Mützen fliegen - Vereidigung
Seelsorge 2022

Große Vereidigungsfeier in der Kölner LANXESS Arena

Der Schwur auf den Amtseid am 26. April war für mehr als zweieinhalb Tausend Frauen und Männer ein berührender Moment.

Angst
Seelsorge 2022

Irgendwann gerät wohl jede/r Polizist*in in eine mindestens unschöne, wenn nicht gar lebensbedrohliche Situation. Oft wie aus heiterem Himmel. Ganz plötzlich können sich vermeintlich harmlose Einsätze in einen Alptraum verwandeln.

Welche Ängste Polizeibeamt*innen erleben können, haben einige im Radiogottesdienst der Polizeiseelsorge im Dezember 2021 erzählt. Hier veröffentlichen wir nach und nach einige der Geschichten, die von bedrohlichen, Angst machenden Situationen handeln. 

Herbstlicher Weg
Seelsorge 2020

Wie wird man/ frau Landespfarrer*inn für Polizeiseelsorge?
Bewerbung schreiben, Vorstellungsgespräch, erster Arbeitstag... Man setzt sich in sein Büro und empfängt die ersten Polizist*innen zum Seelsorgegespräch? 
Nein. Ganz anders. 

Volker Hülsdonk erzählt, wie es wirklich ist, als Pfarrer umzusatteln: Von der Gemeinde zur Polizei. Von einem relativ überschaubaren Bereich in einen riesigen Bereich mit mehreren Tausend Menschen, völlig neuen Inhalten, neuer Sprache, neuen Rahmenbedingungen. Fast ein neuer Beruf! Wichtig dabei: Der Aufbau von Vertrauen und Feldkompetenz.

Polizisten im Einsatz
Seelsorge 2020

Das Bild von Polizei scheint immer verschwommener. Im Moment wird die Polizei häufig bemitleidet, weil sie die schmutzige Arbeit der Aufklärung von Kinderpornografie leistet. Gleichzeitig wird im Extrem das Bild einer Menschen feindlichen, rassistischen Gewaltmaschinerie kolportiert. Dass sie tatsächlich eine Berufsgruppe mit hohem ethischen Anspruch ist weiß kaum jemand - interessiert kaum jemand. (Nicht nur) Polizeiseelsorger*innen schulen alle Polizeianwärterter*innen in Berufsethik. Was bedeutet das?

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Jetzt spenden

Diese Seite verwendet Cookies.

Bitte erlauben Sie den Einsatz von Cookies, damit Sie diese Seite in vollem Funktionsumfang nutzen können.

Mehr erfahren